Konjugation des Verbs monophthongieren

Hilfsverb: habenschwaches VerbuntrennbarWorttrennung: mo-noph-thon-gie-ren

Das Verb monophthongieren wird regelmäßig konjugiert, da es zu den schwachen Verben gehört.

Das Verb monophthongieren wird mit dem Hilfsverb „haben“ konjugiert.

Wird monophthongieren zusammen oder getrennt geschrieben? Das Verb monophthongieren ist untrennbar.

Das Verb ist Teil des Wortschatzes für das Zertifikat Deutsch und gehört zum Niveau . Zusätzlich sind kostenlose Arbeitsblätter zum Üben der Verbkonjugation des Verbs monophthongieren verfügbar.


Überblick

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv.

Präsens

ich

monophthongiere 

du

monophthongierst 

er/sie/es

monophthongiert 

wir

monophthongieren 

ihr

monophthongiert 

Sie/sie

monophthongieren 

Präteritum

ich

monophthongierte 

du

monophthongiertest 

er/sie/es

monophthongierte 

wir

monophthongierten 

ihr

monophthongiertet 

Sie/sie

monophthongierten 

Perfekt

ich

habe monophthongiert

du

hast monophthongiert

er/sie/es

hat monophthongiert

wir

haben monophthongiert

ihr

habt monophthongiert

Sie/sie

haben monophthongiert

Imperativ

monophthongier (du)

monophthongiere (du)

monophthongieren wir

monophthongiert (ihr)

monophthongieren Sie

Konjunktiv I

ich

monophthongiere 

du

monophthongierest 

er/sie/es

monophthongiere 

wir

monophthongieren 

ihr

monophthongieret 

Sie/sie

monophthongieren 

Konjunktiv II

ich

monophthongierte 

du

monophthongiertest 

er/sie/es

monophthongierte 

wir

monophthongierten 

ihr

monophthongiertet 

Sie/sie

monophthongierten 


Indikativ

Das Verb monophthongieren wird im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft konjugiert.

Die Indikativformen gehören zu den am häufigsten gebrauchten Konjugationsarten im Deutschen. Sie erlauben es, einen tatsächlichen Sachverhalt oder eine Handlung ohne jegliche Distanz zur Realität darzustellen.

Präsens

ich

monophthongiere 

du

monophthongierst 

er/sie/es

monophthongiert 

wir

monophthongieren 

ihr

monophthongiert 

Sie/sie

monophthongieren 

Präteritum

ich

monophthongierte 

du

monophthongiertest 

er/sie/es

monophthongierte 

wir

monophthongierten 

ihr

monophthongiertet 

Sie/sie

monophthongierten 

Futur I

ich

werde monophthongieren

du

wirst monophthongieren

er/sie/es

wird monophthongieren

wir

werden monophthongieren

ihr

werdet monophthongieren

Sie/sie

werden monophthongieren

Futur II

ich

werde monophthongierhaben

du

wirst monophthongierhaben

er/sie/es

wird monophthongierhaben

wir

werden monophthongierhaben

ihr

werdet monophthongierhaben

Sie/sie

werden monophthongierhaben

Perfekt

ich

habe monophthongiert

du

hast monophthongiert

er/sie/es

hat monophthongiert

wir

haben monophthongiert

ihr

habt monophthongiert

Sie/sie

haben monophthongiert

Plusquamperfekt

ich

hatte monophthongiert

du

hattest monophthongiert

er/sie/es

hatte monophthongiert

wir

hatten monophthongiert

ihr

hattet monophthongiert

Sie/sie

hatten monophthongiert


Imperativ, Partizip und Infinitiv mit zu

Der Imperativ dient dazu, Anweisungen zu erteilen, Forderungen zu stellen oder jemanden höflich um etwas zu bitten. Das Partizip Präsens (Partizip I) und das Partizip Perfekt können anstelle von konjugierten Verben oder als Adjektive verwendet werden.

Imperativ

monophthongier (du)

monophthongiere (du)

monophthongieren wir

monophthongiert (ihr)

monophthongieren Sie

Partizip 1

monophthongierend

Partizip 2

monophthongiert

Infinitiv mit zu

zu monophthongieren


Konjunktiv

Die Konjugation des Verbs monophthongieren erfolgt im Konjunktiv I und II in den Zeitformen Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur.

Konjunktiv I

ich

monophthongiere 

du

monophthongierest 

er/sie/es

monophthongiere 

wir

monophthongieren 

ihr

monophthongieret 

Sie/sie

monophthongieren 

Konjunktiv II

ich

monophthongierte 

du

monophthongiertest 

er/sie/es

monophthongierte 

wir

monophthongierten 

ihr

monophthongiertet 

Sie/sie

monophthongierten 

Konjunktiv Perfekt

ich

habe monophthongiert

du

habest monophthongiert

er/sie/es

habe monophthongiert

wir

haben monophthongiert

ihr

habet monophthongiert

Sie/sie

haben monophthongiert

Konjunktiv Plusquamperfekt

ich

hätte monophthongiert

du

hättest monophthongiert

er/sie/es

hätte monophthongiert

wir

hätten monophthongiert

ihr

hättet monophthongiert

Sie/sie

hätten monophthongiert

Konjunktiv Futur I

ich

werde monophthongieren

du

werdest monophthongieren

er/sie/es

werde monophthongieren

wir

werden monophthongieren

ihr

werdet monophthongieren

Sie/sie

werden monophthongieren

Konjunktiv Futur II

ich

werde monophthongierhaben

du

werdest monophthongierhaben

er/sie/es

werde monophthongierhaben

wir

werden monophthongierhaben

ihr

werdet monophthongierhaben

Sie/sie

werden monophthongierhaben


Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II werden mit „würde“ als finitem Verb konjugiert.

Konjunktiv II Futur I

ich

würde monophthongieren

du

würdest monophthongieren

er/sie/es

würde monophthongieren

wir

würden monophthongieren

ihr

würdet monophthongieren

Sie/sie

würden monophthongieren

Konjunktiv II Futur II

ich

würde monophthongierhaben

du

würdest monophthongierhaben

er/sie/es

würde monophthongierhaben

wir

würden monophthongierhaben

ihr

würdet monophthongierhaben

Sie/sie

würden monophthongierhaben


Regeln

Bildung Präsens von monophthongierenBildung Perfekt von monophthongierenBildung Präteritum von monophthongierenBildung Konjunktiv I von monophthongierenBildung Konjunktiv II von monophthongierenBildung Imperativ von monophthongierenBildung Partizip 1 und Partizip 2 von monophthongieren

Verb monophthongieren konjugieren

Die Konjugation des Verbs monophthongieren wird online in einer übersichtlichen Verbtabelle angezeigt, die alle Formen im Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) für jede Person (1. Person, 2. Person, 3. Person) umfasst. Die Flexion des Verbs monophthongieren dient als hilfreiches Werkzeug für Hausaufgaben, Prüfungen, Tests sowie im Deutschunterricht an Schulen.

Indikativ

  • Präsens: ich monophthongiere, du monophthongierst, er/sie/es monophthongiert, wir monophthongieren, ihr monophthongiert, Sie/sie monophthongieren.
  • Präteritum: ich monophthongierte, du monophthongiertest, er/sie/es monophthongierte, wir monophthongierten, ihr monophthongiertet, Sie/sie monophthongierten.
  • Perfekt: ich habe monophthongiert, du hast monophthongiert, er/sie/es hat monophthongiert, wir haben monophthongiert, ihr habt monophthongiert, Sie/sie haben monophthongiert.
  • Plusquamperfekt: ich hatte monophthongiert, du hattest monophthongiert, er/sie/es hatte monophthongiert, wir hatten monophthongiert, ihr hattet monophthongiert, Sie/sie hatten monophthongiert.
  • Futur 1: ich werde monophthongieren, du wirst monophthongieren, er/sie/es wird monophthongieren, wir werden monophthongieren, ihr werdet monophthongieren, Sie/sie werden monophthongieren.
  • Futur 2: ich werde monophthongiert haben, du wirst monophthongiert haben, er/sie/es wird monophthongiert haben, wir werden monophthongiert haben, ihr werdet monophthongiert haben, Sie/sie werden monophthongiert haben.

Konjunktiv I

  • Konjunktiv I Präsens: ich monophthongiere, du monophthongierest, er/sie/es monophthongiere, wir monophthongieren, ihr monophthongieret, Sie/sie monophthongieren.
  • Konjunktiv I Perfekt: ich habe monophthongiert, du habest monophthongiert, er/sie/es habe monophthongiert, wir haben monophthongiert, ihr habet monophthongiert, Sie/sie haben monophthongiert.
  • Konjunktiv I Futur 1: ich werde monophthongieren, du werdest monophthongieren, er/sie/es werde monophthongieren, wir werden monophthongieren, ihr werdet monophthongieren, Sie/sie werden monophthongieren.
  • Konjunktiv I Futur 2: ich werde monophthongiert haben, du werdest monophthongiert haben, er/sie/es werde monophthongiert haben, wir werden monophthongiert haben, ihr werdet monophthongiert haben, Sie/sie werden monophthongiert haben.

Konjunktiv II

  • Konjunktiv II Präteritum: ich monophthongierte, du monophthongiertest, er/sie/es monophthongierte, wir monophthongierten, ihr monophthongiertet, Sie/sie monophthongierten.
  • Konjunktiv II Plusquamperfekt: ich hätte monophthongiert, du hättest monophthongiert, er/sie/es hätte monophthongiert, wir hätten monophthongiert, ihr hättet monophthongiert, Sie/sie hätten monophthongiert.
  • Konjunktiv II Futur 1: ich würde monophthongieren, du würdest monophthongieren, er/sie/es würde monophthongieren, wir würden monophthongieren, ihr würdet monophthongieren, Sie/sie würden monophthongieren.
  • Konjunktiv II Futur 2: ich würde monophthongiert haben, du würdest monophthongiert haben, er/sie/es würde monophthongiert haben, wir würden monophthongiert haben, ihr würdet monophthongiert haben, Sie/sie würden monophthongiert haben.

Imperativ, Partizipien & Infinitiv mit zu

  • Imperativ: monophthongier (du) | monophthongiere (du), monophthongieren wir, monophthongiert (ihr), monophthongieren Sie.
  • Partizip 1: monophthongierend.
  • Partizip 2: monophthongiert.
  • Infinitiv mit zu: zu monophthongieren.

Grammatik­tabellen zu anderen Verben