Präteritum des Verbs krausziehen

Hilfsverb: habenstarkes Verbtrennbar: krausWorttrennung: kraus-zie-hen

Die Präteritumformen von krausziehen lauten: ich zog kraus, du zogst kraus, er/sie/es zog kraus, wir zogen kraus, ihr zogt kraus, Sie/sie zogen kraus. Die Vorsilbe „kraus-“ ist trennbar und steht im Imperfekt getrennt vom Verbstamm.

Als unregelmäßiges Verb nutzt es bei allen Personalpronomen eine veränderte Präteritumform des Verbstamms.

Indikativ Präteritum des Verbs krausziehen

ich

zog kraus

du

zogst kraus

er/sie/es

zog kraus

wir

zogen kraus

ihr

zogt kraus

Sie/sie

zogen kraus

Präteritum des Verbs krausziehen, Präteritumbildung krausziehen, Bildung Präteritum von krausziehen, Präteritumformen von krausziehen


Beispielsätze für krausziehen

  • Der Junge zog sein Gesicht kraus, als er das Zitronenstück aß.
  • Ich zog mein Gesicht kraus, als ich den bitteren Geschmack probierte.
  • Die Leute zogen instinktiv die Augen kraus, als sie das laute Geräusch hörten.
  • Wir zogen uns die Augenbrauen kraus, als wir den Plan hörten.
  • Du zogst die Stirn kraus, als du die schlechte Nachricht hörtest.

Regeln

Bildung Präsens von krausziehenBildung Perfekt von krausziehenBildung Konjunktiv I von krausziehenBildung Konjunktiv II von krausziehenBildung Imperativ von krausziehenBildung Partizip 1 und Partizip 2 von krausziehen

Grammatik­tabellen zu anderen Verben