Partizipien des Verbs kochen

Niveau A1Hilfsverb: habenschwaches VerbuntrennbarWorttrennung: ko-chen

Die Partizip-1-Form von kochen ist kochend. Die Partizip-2-Form von kochen lautet gekocht.

Das Partizip 1 wird gebildet, indem man an den Verbstamm die Endung „-end“ anhängt. Es drückt meist eine gleichzeitige Handlung aus, die in der Gegenwart stattfindet.

Das Partizip 2 hingegen wird typischerweise durch eine Kombination aus dem Verbstamm, der Vorsilbe (sofern vorhanden), „ge-“ und der Endung „-en“ oder „-t“ gebildet.

Partizip 1

kochend

Partizip 2

gekocht



Beispielsätze für kochen

  • Das gekochte Wasser wurde für den Tee verwendet.
  • Die gekochte Suppe duftete im ganzen Haus.
  • Du hast das perfekt gekochte Fleisch vorbereitet.
  • Wir haben das gekochte Gemüse sofort probiert.
  • Ich habe die frisch gekochten Kartoffeln serviert.

Regeln

Bildung Präsens von kochenBildung Perfekt von kochenBildung Präteritum von kochenBildung Konjunktiv I von kochenBildung Konjunktiv II von kochenBildung Imperativ von kochen

Grammatik­tabellen zu anderen Verben