Präsens des Verbs gleichschalten

Hilfsverb: habenstarkes Verbtrennbar: gleichWorttrennung: gleich-schal-ten

Die Präsensformen von gleichschalten lauten: ich schalte gleich, du schaltest gleich, er/sie/es schaltet gleich, wir schalten gleich, ihr schaltet gleich, Sie/sie schalten gleich. Die Vorsilbe „gleich-“ ist trennbar und steht im Präsens getrennt vom Verbstamm.

Indikativ Präsens des Verbs gleichschalten

ich

schalte gleich

du

schaltest gleich

er/sie/es

schaltet gleich

wir

schalten gleich

ihr

schaltet gleich

Sie/sie

schalten gleich

Präsens des Verbs gleichschalten, Präsensbildung gleichschalten, Bildung Präsens von gleichschalten, Präsensformen von gleichschalten


Beispielsätze für gleichschalten

  • Duschaltest die Einstellungen gleich, damit alles synchron läuft.
  • Wirschalten unsere Arbeitsabläufe gleich, um effizienter zu arbeiten.
  • Ichschalte die Systeme gleich, um den Prozess zu vereinheitlichen.
  • Die Techniker schalten die Netzwerke gleich, um Störungen zu vermeiden.
  • Das Update schaltet alle Geräte gleich, damit sie dieselbe Softwareversion nutzen.

Regeln

Bildung Perfekt von gleichschaltenBildung Präteritum von gleichschaltenBildung Konjunktiv I von gleichschaltenBildung Konjunktiv II von gleichschaltenBildung Imperativ von gleichschaltenBildung Partizip 1 und Partizip 2 von gleichschalten

Grammatik­tabellen zu anderen Verben