Partizipien des Verbs abtragen
Niveau C2Hilfsverb: habenstarkes Verbtrennbar: abWorttrennung: ab-tra-gen
Die Partizip-1-Form von abtragen ist abtragend. Die Partizip-2-Form von abtragen lautet abgetragen.
Das Partizip 1 wird gebildet, indem man an den Verbstamm die Endung „-end“ anhängt. Es drückt meist eine gleichzeitige Handlung aus, die in der Gegenwart stattfindet.
Das Partizip 2 hingegen wird typischerweise durch eine Kombination aus dem Verbstamm, der Vorsilbe (sofern vorhanden), „ge-“ und der Endung „-en“ oder „-t“ gebildet.
Partizip 1
abtragend |
Partizip 2
abgetragen |

Beispielsätze für abtragen
- Ich, sorgfältig die alte Tapete abtragend, bemühte mich, keine Schäden zu hinterlassen.
- Der Putz wurde sorgfältig von den Handwerkern abgetragen.
- Wir, gemeinsam den beschädigten Putz abtragend, kamen gut voran.
- Du, geduldig deine Schulden abtragend, hast dir finanzielle Freiheit erarbeitet.
- Du hast deine Schulden über mehrere Jahre abgetragen.
- Abtragend lösten die Arbeiter vorsichtig die beschädigten Dachziegel.
- Abtragend entfernte der Regen langsam die obere Erdschicht.
- Ich habe die alte Farbe von der Wand abgetragen.
- Wir haben den beschädigten Putz vollständig abgetragen.
- Die obere Erdschicht ist durch den Regen abgetragen worden.
Regeln
Bildung Präsens von abtragenBildung Perfekt von abtragenBildung Präteritum von abtragenBildung Konjunktiv I von abtragenBildung Konjunktiv II von abtragenBildung Imperativ von abtragenGrammatiktabellen zu anderen Verben
Im Alphabet danach